Die komplexen Beziehungen zwischen Wissenschaft, Technik und Gesellschaft zu verstehen ist in der heutigen Welt eine fast unverzichtbare Fähigkeit. Das Masterstudium Science-Technology-Society (Wissenschaft-Technik-Gesellschaft) bietet die Möglichkeit, fundierte Kenntnisse in diesem Bereich zu erwerben.
Das Masterstudium Science-Technology-Society bildet Studierende dazu aus, auf der Basis empirischer Forschung einen Beitrag zu einem kritischen Verständnis der immer wichtiger werdenden Beziehungen von Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft zu leisten. Zentrale Elemente des Profils des Studiums sind (a) eine starke Forschungsorientierung, (b) Internationalität sowohl in der Ausrichtung der Lehre wie auch in den Hintergründen der Studierenden, (c) ein klar sozialwissenschaftlicher Zugang mit einer bewussten Offenheit für die verschiedenen disziplinären Hintergründe der Studierenden und (d) ein Fokus auf Skills, die in der heutigen akademischen Welt und anderen Kontexten der Wissensarbeit wichtig sind.
mit denen Sie sich im Studium auseinandersetzen (Beispiele):
Hier finden Sie das aktuelle Lehrangebot für dieses Studium, damit Sie einen besseren Einblick in die Inhalte bekommen. Für weitere Infos bitte auf die gewünschte Ebene klicken.
Die AbsolventInnen sind vorbereitet darauf in einer Reihe verschiedener Kontexte an den Schnittstellen von Wissenschaft, Technik und Gesellschaft tätig zu sein. Sie haben eine gute Ausgangsposition eine akademische Karriere im Kontext österreichischer und internationaler PhD Programme einzuschlagen, gute Beschäftigungsmöglichkeiten in der Wissenschaftskommunikation,in nationalen und internationalen Organisationen der Forschungsfinanzierung, Forschungspolitik und des Forschungsmanagements, in Firmen und NGOs, die sich mit der Schnittstelle von Wissenschaft, Technik und Gesellschaft beschäftigen.
Die Universität Wien führt regelmäßig die Befragung ihrer AbsolventInnen nach Studienabschluss zu ihrer Erfahrung mit dem Studium und der Universität durch. Durch die Studienabschlussbefraugng erfahren Sie, wie AbsolventInnen das Studium aus fachlicher und organisatorischer Perspektive beschreiben.
Das AbsolventInnen-Tracking stellt Informationen zu Karriereverläufen der AbsolventInnen der Universität Wien zusammen und kann Ihnen eine Orientierung für Ihren Berufseinstieg nach dem Studienabschluss bieten (z.B. Fragen zur Suchdauer für die erste Beschäftigung, Gehaltsentwicklung und Branchen, in denen AbsolventInnen tätig sind).