Ihr Reifezeugnis und Ihre Staatsbürgerschaft stammen aus einem EU/EWR-Land, Sie haben bereits Deutschkennntnisse auf Niveau B2 bzw. höher und möchten ein Bachelorstudium mit Aufnahme-/Eignungsverfahren studieren?
Spätestens bei der persönlichen Zulassung zum Studium müssen Sie den Deutschnachweis auf Niveau C1 (oder höher) vorlegen. Der Nachweis muss noch nicht am Tag des Aufnahmetests vorliegen.
Sie benötigen folgende Dokumente einzeln als JPEG- oder PNG-Dateien:
Sie benötigen folgende Dokumente einzeln als PDF-Dateien:
Eine Zulassung mit deutscher Fachhochschulreife oder Schweizer Berufsmaturität ist nicht möglich.
Wintersemester 2018/19:
Antragsfristen:
Zulassungsfristen:
Sommersemester 2019:
Antragsfrist:
Zulassungsfrist:
Scannen Sie alle erforderlichen Dokumente. Erstellen Sie PDF-Dateien mithilfe eines Online-Tools Ihrer Wahl und fügen Sie mehrere Seiten eines Dokumentes in einer PDF-Datei zusammen (z.B. Reifezeugnis und Übersetzung davon). Stellen Sie uns Ihre Dateien in einer gut lesbaren Qualität zur Verfügung.
Registrieren Sie sich innerhalb der Antragsfrist in u:space und aktivieren Sie Ihren u:account, den Sie in Ihrem weiteren Studium benötigen.
Loggen Sie sich in u:space ein, wählen Sie das gewünschte Studium aus und laden Sie die erforderlichen Dokumente hoch.
Wenn Sie noch keinen Nachweis der Deutschkenntnisse auf Niveau C1 oder höher haben, geben Sie beim Punkt "Deutschkenntnisse" ein Datum in der Zukunft an und laden Sie dort nichts hoch. Lesen Sie die Infos zu den Deutschkenntnissen sorgfältig durch und entscheiden Sie ob Sie am Aufnahme-/Eignungsverfahren teilnehmen möchten oder nicht.
Danach klicken Sie auf "Bezahlen und Antrag stellen". Zahlen Sie den Kostenbeitrag von 50 Euro per Kreditkarte oder eps Online-Überweisung (nur mit österreichischem Konto möglich).
Sobald in u:space unter "Meine Studienanträge" der Status Ihres Antrages "gestellt" ist, sind Sie für das Aufnahme-/Eignungsverfahren registriert. Dieser Status ändert sich nicht mehr!
Sie erhalten eine Registrierungsbestätigung per E-Mail und werden laufend an Ihre in u:space gespeicherte E-Mail-Adresse über das Aufnahme-/Eignungsverfahren informiert. Überprüfen Sie regelmäßig den Spam-Ordner Ihrer Mailbox und speichern Sie die E-Mail-Adresse der Universität Wien, damit Sie keine wichtigen Informationen verpassen.
Führen Sie die weiteren Schritte im Aufnahme-/Eignungsverfahren durch.
Ein paar Tage nach dem Test erhalten Sie per E-Mail die Information, ob Sie im Aufnahme-/Eignungsverfahren erfolgreich waren. Die Zulassung zum ordentlichen Studium ist ausnahmslos nur nach der erfolgreichen Teilnahme am Aufnahme-/Eignungsverfahren sowie unter Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen für ein Bachelorstudium an der Universität Wien möglich.
Waren Sie erfolgreich, gehen Sie innerhalb der entsprechenden Zulassungsfrist mit den oben aufgelisteten Dokumenten im Original oder notariell beglaubigter Kopie in die Studienzulassung (Öffnungszeiten).
Da bei der Zulassung Ihre Identität überprüft werden muss, kann dieser Schritt nur von Ihnen und nicht durch eine andere Person durchgeführt werden!
Sie können mit der Bankomatkarte (Maestrocard) direkt bei der Zulassung einzahlen. Zum Studium sind Sie zugelassen, sobald der Ihnen vorgeschriebene Beitrag als bezahlt gemeldet ist.
Sobald der Ihnen vorgeschriebene Beitrag in u:space > Finanzielles > Studien-/ÖH-Beitrag als bezahlt gemeldet ist, können Sie Ihren Studierendenausweis, die u:card, validieren.
Weiters können Sie in u:space > Persönliches > Dokumente Ihre Studienunterlagen (Studienblatt und Studienbestätigung) ausdrucken.
Nach der Zulassung können Sie Ihr Semester planen und sich für Lehrveranstaltungen anmelden. Die Anmeldefristen finden Sie in u:find und in u:space.